Klimaschutz sichert Lebensqualität - Klimaschutz geht nur gemeinsam

Ganzheitlich wachsen
Herausforderung und Freude sind groß: Die Stadt Stuttgart sieht in uns, ihren Stadtwerken, einen kompetenten Partner auf dem Weg zu Null Emissionen. Dieser werden wir sein und dafür entsprechend wachsen. Personell und finanziell.
Gekonnte Sektorkopplung
Unsere Strategie ist abgeleitet aus der Studie „Net Zero Stuttgart“ und umfasst die Strom-, Wärme und Verkehrswende. Ihre Umsetzung reduziert die jetzigen Emissionen um bis zu einem Viertel. Dafür investieren wir kräftig.

Zero CO2 bei Strom
Wir werden den Ökostrom für unsere Kunden künftig komplett selbst erzeugen – aus Wind und Sonnenlicht. Mindestens 1,7 TWh pro Jahr. In Anlagen, die räumlich so nah wie möglich sind. Das macht uns unabhängiger und ermöglicht stabilere Preise.

Lokale Wärme aus allen Quellen
Ob Neckar, Abwasser, Luft oder Boden: Überall steckt Wärme, die wir anzapfen werden für eine grüne Beheizung von Objekten und Quartieren. Lokal erzeugen. Nah am Verbraucher.

Elektrisch fahren
Der Umstieg auf Elektroautos wird umso attraktiver, je komfortabler Stromtanken ist. Wir betreiben heute bereits das größte Ladenetz in Stuttgart und bauen dieses bis 2035 auf insgesamt 10.000 bis 15.000 Ladepunkte aus. Überall laden. Schnell laden. Privat und öffentlich zugänglich.
Gemeinsam mit der Bürgerschaft
Der konkrete Bedarf der Menschen in Stuttgart steht bei uns im Fokus der Umsetzungsstrategie. Darauf richten wir unsere Kundenberatung und Dienstleistungen aus. Wenn Sie mitmachen, klappt es. Dann erreicht Stuttgart seine Klimaziele.