Fragen & Antworten
Das Laden mit der SWS-Ladekarte ist nur an öffentlichen Ladestationen der Stadtwerke Stuttgart möglich. Die Nutzung der SWS-Ladekarte an Ladestationen von Drittanbietern ist aufgrund rechtlicher Vorgaben in der Preisangabenverordnung leider nicht möglich.
1. Die Ladekarte besitzt einen RFID-Chip. Halten Sie die Karte einfach an der SWS-Ladestation an das Kartenlesegerät mit dem RFID-Symbol.
2. Beachten Sie die Anweisungen auf dem Klartextdisplay.
3. Stecken Sie den Ladestecker vollständig in die Steckdose der Ladestation. Der Ladestecker verriegelt automatisch und der Ladevorgang beginnt.
4. Zum Beenden des Ladevorgangs halten Sie Ihr Lademedium erneut vor den Kartenleser und beachten Sie die Anweisungen auf dem Klartextdisplay. Ziehen Sie das Ladekabel zuerst am Auto, dann langsam aus der Ladestation.
Die Ladekarte ist nur für Sie persönlich freigeschaltet, sie ist nicht übertragbar.
Bei Verlust Ihrer SWS-Ladekarte wenden Sie sich bitte an [email protected] oder 0711/ 8912-1212.
Die Ladekarte kostet bei Bestellung einmalig 8,99 EUR. Eine monatliche Gebühr fällt nicht an. Die aktuellen Ladetarife entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisübersicht im Abschnitt "Tarife & Abrechnung".
Mit der Ladekarte können Sie bequem und einfach Laden, ohne jedes Mal Ihre Zahlungsdaten eingeben zu müssen. Die Ladekarte können Sie auch ohne Smartphone verwenden.