Stadtwerke Stuttgart unter den Top 6 des ZfK-Awards 2025 – Offene Online-Abstimmung um Podestplätze – Voting bis 23. Februar möglich
Stuttgart – Lust auf die Energiewende machen: Das will die Stadtwerke-Stuttgart-Gruppe (SWS) an ihrem neuen Firmensitz, dem EnergieCampus in Stuttgart-Wangen. Das stößt auch in der Branche auf Interesse. Mit ihrem innovativen Konzept „EnergieCampus – Energiewende vorleben und erleben“ haben die SWS gemeinsam mit fünf weiteren Stadtwerken die Finalrunde des ZfK-Nachhaltigkeitsawards 2025 in der Kategorie „Energie“ erreicht. Damit gehört der nachhaltig revitalisierte und smarte EnergieCampus mit dem neuen Kundencenter, der EnergiePlaza, zu sechs kommunalen Best-Practice-Projekten, die in den Augen der ZfK-Jury Leuchtturmcharakter haben. Bei der Final-Abstimmung sind nun alle Projektunterstützerinnen und -unterstützer gefragt. Das Voting erfolgt online.
Alle abgegebenen Stimmen gehen mit 30 Prozent in die Wertung ein, die restlichen 70 Prozent entfallen auf die ZfK-Redaktion. Wer es schließlich auf das Siegertreppchen schafft, wird erst bei der Award-Verleihung am 17. Juni im Rahmen der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz in Berlin bekannt gegeben. Abstimmen für das Projekt kann man schon jetzt. Bis einschließlich 23. Februar ist das Online-Voting auf der Webseite möglich unter www.zfk.de/events/zfk-nachhaltigkeitskonferenz.

Überzeugend für die ZfK-Jury: das innovative Konzept „EnergieCampus – Energiewende vorleben und erleben“ der Stadtwerke Stuttgart. (Foto: Stadtwerke Stuttgart GmbH, zum Abdruck frei)