Stuttgart – Sie sind nicht nur gemütlich, sondern zeigen den großen Nutzen von Solarzellen auf: die Solarbänke der Stadtwerke Stuttgart. Mit der Unterstützung der BW-Bank bringen die Stadtwerke Stuttgart die Photovoltaik-Technologie stadtweit sichtbar auf die Straße. Ab dem 1. Juni kann man es sich nun auch in Münster auf einer solchen Bank gemütlich machen und den Sonnenstrom direkt nutzen.
"Die Solarbänke zeigen im Kleinen, was mit Erneuerbaren Energien alles möglich ist. Und sie sollen Lust machen, sich damit zu befassen,” sagte Projektleiter Jörg Oeser von den Stadtwerken Stuttgart anlässlich der Installation der 26. Solarbank in der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit dem Bezirksbeirat wurde das Projekt vor der Stadtteilbibliothek Münster realisiert. Renate Polinski, Bezirksvorsteherin von Münster, ergänzte: „Wir freuen uns, in Stuttgart-Münster damit die Energiewende noch weiter in den Fokus zu rücken. Die Solarbänke machen die Energiewende erlebbar und zeigen, wie nützlich Photovoltaik ist.“
Die Bänke verfügen über Solarzellen in der Sitzfläche, mit denen bis zu vier Mobiltelefone gleichzeitig mit Ökostrom sowie mit kostenfreiem WLAN versorgt werden können. Um die Leistung der Solarbank sicherzustellen, wartet die Stadtwerke Tochter Stuttgart Netze sie in jährlichen Abständen.
Mit dem Projekt wollen die Stadtwerke Stuttgart mit ihrem Kooperationspartner, der BW-Bank, in möglichst vielen Stadtteilen die Energiewende für Passanten direkt erlebbar machen.
Mehr Infos zum Solarbank-Projekt sowie weiteren Standorten
Pressefotos stehen rechts im Download kostenlos für die Berichterstattung bereit.
Darauf: Renate Polinski, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Münster und Jörg Oeser, Projektleiter und verantwortlich für Marketing bei den Stadtwerken Stuttgart