Stadtwerke Stuttgart öffnen Stuttgart-Crowd auch für sozial nachhaltige Projekte

28.03.2022 -

Seit rund eineinhalb Jahren unterstützt die Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke Stuttgart ökologisch nachhaltige Projekte. Auf der Stuttgart-Crowd kam in dieser Zeit eine Spendensumme von über 110.000 Euro zusammen. Diese Erfolgsgeschichte wollen die Stadtwerke Stuttgart anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens jetzt auch auf sozial nachhaltige Projekte ausweiten – dafür wird der Fördertopf kräftig aufgefüllt.

"Das Ergebnis der vergangenen 18 Monate hat gezeigt, dass es in Stuttgart viele engagierte Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich mit ganz verschiedenen Projekten für eine lebenswerte Stadt einsetzen", sagt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart "Neben der ökologischen Komponente, die wir als Energiewende-Stadtwerk repräsentieren, ist jedoch auch das Soziale eine wichtige Säule der Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir in einer für uns alle herausfordernden Zeit auch einen sozial nachhaltigen Beitrag leisten", erläutert Martin Rau, Kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke, den Schritt.

#wirfeierndie10 - 10.000 Euro im Jubiläums-Fördertopf
Crowdfunding bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe, denn die jeweiligen Projektstarter müssen ihr eigenes Umfeld, ihre "Crowd" aktivieren, um Spenden zu sammeln. Von den Stadtwerken Stuttgart kommt aber der entscheidende Turbo: Die ersten 10 Projekte der Aktion #wirfeierndie10 erhalten eine Startfinanzierung in Höhe von 250 € und zusätzlich steht ein Fördertopf in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Auf jede Einzelspende in Höhe von mindestens 10 Euro legen die Stadtwerke aus diesem Topf noch einmal 20 Euro obendrauf.

Wer sich diese Vorteile für sein ökologisches, soziales, integratives oder inklusives Projekt sichern möchte, kann ab sofort auf der Stuttgart-Crowd aktiv werden. Vorkenntnisse im Crowdfunding sind nicht erforderlich, denn erfahrene Coaches begleiten jeden Projektstartenden durch alle Phasen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Auszahlung der Crowdfunding-Summe.

Kreative Ideen für ein lebenswertes Stuttgart
LED-Flutlicht für den Nachwuchssport, Insektenhotels für Schulhöfe, CO2-freie Klassenfahrten oder Sharing-Lastenräder mit E-Antrieb – das Crowdfunding der Stadtwerke Stuttgart hat in der Vergangenheit zahlreiche Partner wie die Stuttgarter Kickers, den Naturschutzbund oder verschiedene Stuttgarter Schulen bei der Umsetzung ökologisch-nachhaltiger Projekte unterstützt. Die Bandbreite der Projekte erstreckt sich hierbei von urbaner Mobilität über Tierschutz bis hin zur innovativen Nutzung nachhaltiger Technologien. "Ideen gibt es genug. Wir sind sicher, dass wir mit der Öffnung der Crowd für soziale Projekte einen weiteren Impuls für Stuttgart setzen können", blicken die beiden Geschäftsführer optimistisch in die Zukunft.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de.  Pressebilder finden Sie rechts im Download-Bereich, darunter das Kampagnenbild zu #wirfeierndie10 sowie Fotos zu abgeschlossenen Crowd-Projekten: die Insektenhotels der Wilhelm-Maybach-Schule, das Hinterhofkino und der 1. Kindersportverein Stuttgart.

Klimaneutrale Wärmeversorgung für Feuerbacher Quartier

10.03.2022 - Landeshauptstadt und Stadtwerke-Tochter EDS ziehen an einem Strang – … mehr