Carsharing-Anbieter SHARE NOW und Stadtwerke Stuttgart gehen gemeinsame Wege in der Elektromobilität

07.09.2022 -

Stuttgart – Gemeinsam für die Mobilitätswende in der Landeshauptstadt: Ab sofort lädt der europaweit größte Carsharing-Anbieter SHARE NOW seine rund 300 Elektroautos an den Ladesäulen der Stadtwerke Stuttgart (SWS). Der kommunale Energieversorger betreibt künftig rund 600 Lademöglichkeiten, verteilt über alle Stadtteile, und ist damit der größte Anbieter von öffentlicher Ladeinfrastruktur in der Landeshauptstadt. Die Kooperation ermöglicht SHARE NOW ein schnelles und flexibles Laden der E-Autos.

"Wir sind überzeugt davon, dass die Elektromobilität die positiven Effekte von Carsharing verstärkt. Umso wichtiger ist eine verlässliche Ladeinfrastruktur. Die Stadtwerke Stuttgart bieten hier alles, was es für das Betreiben einer elektrischen Carsharingflotte von rund 300 Fahrzeugen benötigt", sagt Robert Kahr, Operations Director Europe bei SHARE NOW. "Damit unsere Nutzerinnen und Nutzer die Ladesäulen einfach auffinden können, werden diese transparent in unserer App angezeigt. So steht der Fahrt zur nächsten Ladesäule der Stadtwerke Stuttgart nichts im Wege."

"Wir freuen uns sehr, mit einem der größten Player für Carsharing die Mobilitätswende in Stuttgart voranzutreiben. Über unser E-Roller-Sharing stella kennen wir die Herausforderungen für Sharing in einer Großstadt. Wir sind davon überzeugt, dass E-Sharing unsere Städte umweltfreundlicher macht und dabei hilft, das Verkehrsaufkommen zu senken. Wir können uns vorstellen, in dieser Kooperation noch weitere Schritte zu gehen", ergänzt Peter Drausnigg, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart.

SHARE NOW ist Pionier und europäischer Marktführer im stationsunabhängigen ("free-floating") Carsharing und seit November 2012 in Stuttgart aktiv. Die rund 157.000 Kundinnen und Kunden können rund 300 elektrische Fahrzeuge flexibel an- und abmieten. Im Preis sind die Kosten für Versicherung, Laden sowie Parken innerhalb des Geschäftsgebiets bereits inkludiert. Für das Laden liegen in den Sharing-Fahrzeugen SWS-Ladekarten bereit.

Weitere Informationen zur SWS-Ladeinfrastruktur und zu SHARE NOW in Stuttgart gibt es online unter www.stadtwerke-stuttgart.de/ladestationen und www.share-now.com/stuttgart/

Solares Wissen und Impuls für Stuttgarter Kids

06.09.2022 - Stadtwerke Stuttgart unterstützen Stuttgarter Kindertageseinrichtungen und Schulen freier Träger … mehr