stella-sharing rüstet Flotte um – drei Jubiläums-E-Roller mit Graffiti verziert

18.05.2021 -

Pünktlich zum fünften Jubiläum von stella-sharing modernisieren die Stadtwerke Stuttgart ihre Flotte. Die 200 E-Roller werden nach und nach auf ein schlüsselloses System umgerüstet. Die Neuerungen machen das Handling für die Nutzerinnen und Nutzer einfacher und verhindern unbefugtes Wegschieben der E-Roller. 

Künftig werden die stellas ohne Schlüssel direkt über die stella-App ein- und ausgeschaltet. Damit läuft das E-Roller-Sharing nahezu vollständig digital über die App. Auch das mechanische Lenkradschloss wird ersetzt durch eine automatische Wegfahrsperre, ausgelöst durch die App-Bedienung. 

"Seit dem Start vor fünf Jahren haben wir stella mithilfe der sehr kommunikativen Nutzer-Community immer weiterentwickelt. Die Umrüstung ist ein weiteres Learning, welches wir nun umsetzen", erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Drausnigg. 

Im Jubiläumsjahr planen die Stadtwerke noch diverse Neuerungen. "Wir starten mit einer kleinen Überraschung: Die stadtbekannten Graffiti-Künstler von Studio Vierkant haben drei stellas verziert und in unserer Flotte versteckt", sagt Drausnigg, der die Graffiti-stellas schon getestet hat. Die Stadtwerke Stuttgart und ihre Netztochter Stuttgart Netze arbeiten regelmäßig mit den Graffiti-Künstlern zusammen – sei es zur Verschönerung des stella-Akku-Containers, von Großflächen bei Partnern der Energiewende oder der Trafostationen der Stuttgart Netze. "Für uns ist E-Roller-Sharing Streetart im besten Sinne des Wortes. Emissionsfreie Mobilität zum Teilen macht unsere Stadt lebenswerter", betont Drausnigg. 

Auf den drei Jubiläums-E-Rollern prangt kein gewöhnliches Graffiti: "Ziel sollte es sein, die E-Roller als ungewöhnlich wahrzunehmen und so die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken", beschreibt der Künstler pomesone die Kunstaktion. "Das war insofern eine Herausforderung, als dass die E-Roller keine flache Wand darstellen, sondern komplexe Rundungen haben, die auch aus der Ferne gut funktionieren." 

Das erste E-Roller-Sharing eines Energieversorgers

stella-sharing startete am 10. August 2016 als erstes E-Roller-Sharing eines Energieversorgers zunächst als Pilotprojekt mit 15 hellblauen Elektrorollern. Inzwischen zählt die Flotte 200 E-Roller, deren Akkus mit zertifiziertem Stadtwerke-Ökostrom geladen werden. Die mehr als 22.222 Nutzerinnen und Nutzer waren bisher rund 230.000 Mal auf einer stella unterwegs und legten dabei über eine Million CO2-freie Kilometer zurück – das entspricht 25 Erdumrundungen. Seit 2019 ist die BW-Bank Kooperationspartner von stella-sharing.

Energiewende Weilimdorf - Online Informationsabend 17. Mai 2021

17.05.2021 - Der Online-Informationsabend zum energetischen Vorhaben im Süden des Stadtteils … mehr