Stuttgart - Die großen Stuttgarter Weihnachtsattraktionen setzen auf Klimaschutz: Die rund 270 Verkaufs- und Gastronomiestände des Weihnachtsmarkts sowie die Eislaufbahn "Stuttgart Wintertraum" werden auch in diesem Jahr wieder mit 100-prozentigem Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart versorgt. Neuer Partner der Energiewende in Stuttgart sind die "Stuttgarter Glanzlichter", ein Kooperationsprojekt der Stuttgart-Marketing GmbH. Die kunstvolle Illumination von Königsstraße und Schlossplatz erstrahlt zu ihrer Premiere ebenfalls mit Ökostrom.
"Wir freuen uns sehr, dass alle Weihnachtsattraktionen unserer Stadt auf saubere Energie der Stadtwerke setzen und damit klimaschädliches CO2 vermeiden", sagt Martin Rau, Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH. "Wir nutzen die Kooperation mit solchen beliebten Großevents gerade zu Weihnachten als Botschaft an alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter: Jeder kann etwas für das Klima tun." Klimaschutz müsse auch nicht teuer sein. "Die Stadtwerke Stuttgart halten ihren Ökostrompreis 2019 entgegen der bundesweiten Strompreisentwicklung stabil", ergänzte Rau.
Während der Veranstaltungszeit der drei Publikumsmagnete werden durch den Stadtwerke-Ökostrom im Vergleich zum bundesweiten Strommix dadurch rund 262 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden. Die positive Ökobilanz wird noch ergänzt durch den Einsatz stromsparender LED-Lichterketten. So verbrauchen die fast 460.000 LED-Lichter der Glanzlichter Stuttgart etwa rund 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel.
Nicht nur die Lichterketten machen die Energiepartnerschaften sichtbar: Beim Stadtwerke-Gewinnspiel "Glanzlichter liebt Ökostrom" winkt als Hauptgewinn eine Fahrt im Stadtwerke-Heißluftballon. Bei gutem Wetter schwebt der Stadtwerke-Heißluftballon jeweils an zwei Wochenenden vom Ehrenhof des Neuen Schlosses aus über das Weihnachtsmarkt-Geschehen und beschert den Marktbesuchern ein eindrucksvolles Fotomotiv. Die Abfahrtstermine gibt der Kooperationspartner, die Ballonsportgruppe Stuttgart e.V., auf ihrer Website bekannt.
Zudem verschenken die Stadtwerke am 6.12., am Nikolaustag, 612 Schokoladen-Nikoläuse aus deutscher Produktion mit Fair-Trade-Siegel an die kleinsten Besucher des Weihnachtsmarkts.