Stuttgart – Zwei Monate nach dem Start am 10. August 2016 haben die Stadtwerke Stuttgart bereits den 1000. Kunden bei stella-sharing begrüßt. „Wir freuen uns, dass stella-sharing bei den Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern so gut ankommt“, sagte der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, Olaf Kieser, am Freitag.
Insgesamt haben die 1000 stella-Nutzer seit dem 10. August rund 10.000 Kilometer auf den blauen stella E-Rollern in der Landeshauptstadt zurückgelegt. Angetrieben mit 100% Ökostrom der Stadtwerke wurden so 670 Kilogramm CO2 eingespart gegenüber vergleichbar benzinbetriebenen Motorrollern. „Damit leisten unsere stella E-Rollern einen Beitrag zur ökologischen, flexiblen und bezahlbaren E-Mobilität in Stuttgart“, betonte Kieser. Das entlaste die Landeshauptstadt auch ein wenig von den negativen Folgen des Auto- und Lkw-Verkehrs.
Nach der erfolgreichen ersten Projektphase bauen die Stadtwerke zum Start der neuen Saison im März 2017 ihre Fahrzeugflotte auf 75 E-Roller aus. Dann kann die Miete im Stadtgebiet und nicht mehr nur im Innenstadtbereich gestartet und beendet werden. Das Ende der aktuellen Saison 2016 und den Startpunkt der Saison 2017 machen die Stadtwerke stark von der Witterung abhängig. „Solange noch gutes „Rollerwetter“ herrscht, werden wir unser Sharing anbieten“, sagte Kieser.
Mehr Informationen zu stella-sharing finden Sie im Internet unter www.stella-sharing.de oder www.stadtwerke-stuttgart.de.