Energieprojekt für Stuttgarter Grundschulen startet ins neue Schuljahr 2014/2015

30.09.2014 -

Stuttgart – Die Stadtwerke Stuttgart bringen die Energiewende in die Grund-, Förder- und Sonderschulen der Landeshauptstadt. Wie bereits im vergangenen Schuljahr bieten die Stadtwerke gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. ein kostenloses Energieprojekt zum Thema „Klimaschutz zu Hause und in der Schule“ an. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erfahren in zwei Unterrichtsstunden, wie umweltfreundlicher Strom erzeugt wird oder warum Klimaschutz besonders wichtig ist. Dabei werden die Schüler auch selbst aktiv. Zusätzlich geben geschulte Umweltpädagogen Tipps, wie in der Schule oder zu Hause ganz einfach Energie gespart werden kann. Bei der Schulaktion im Schuljahr 2013/2014 haben insgesamt mehr als 60 Schulen und Schülerinnen und Schüler aus über 100 Klassen teilgenommen.

Die Stadtwerke Stuttgart treten in den Schulen nicht mit eigenem Personal auf; ihr Engagement beschränkt sich bewusst auf die Finanzierung der Unterrichtseinheiten der Deutschen Umwelt-Aktion. „Wir möchten, dass dadurch vor allem der Generation von morgen spielerisch vermittelt wird, was hinter der Energiewende steckt und wie eine nachhaltiger Umgang mit Energie aussehen kann“, erläutert Dr. Michael Maxelon, Geschäftsführer der Stadtwerke, das Ziel des Projekts. Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die Stadtwerke alle Stuttgarter Grund-, Förder- und Sonderschulen angeschrieben und über das Angebot informiert. Die Teilnahme für die Schulen ist kostenlos und bedarf von Seiten der Lehrer keinerlei Vorbereitung. Ein Anmeldeformular steht auf der linken Seite zum Download für Sie bereit.

Zum Grundschulprojekt

Erste Ergebnisse zum Natur- und Artenschutz: Windpark Welzheimer Wald wird jetzt mit neun Anlagen geplant

15.09.2014 - Stuttgart/Plüderhausen – Von den ursprünglich bis zu elf geplanten … mehr